www.fcmotorzeulenroda.de
Erste Niederlage für die SG
SG Eurotrink Kickers Gera – SG FC Motor Zeulenroda 4:3

Am Samstag reiste die SG FC Motor Zeulenroda zur
Karl-Harnisch Sportstätte zur SG Eurotrink Kickers Gera. Das Spiel begann sehr
gut für Motor, denn kurz nach Anstoß führte Zeulenroda mit 0:1 durch einen
Torwartfehler. Ein Kopfball von Jeremy Heinze, den Torwart Albert schon am
Boden fest in den Händen hielt, ließ er plötzlich wieder frei. Jeremy Heinze
lauerte goldrichtig und schob den Ball zur Führung ein (3‘). Nach der frühen
Führung für Motor war es ein verteiltes Spiel. Eurotrink lief immer wieder hoch
an und presste stark, aber ohne große Vorteile und Abschlüsse. Die Abwehr von
Zeulenroda war gewappnet und konnte dem Druck noch standhalten. So kam es zum
Ausgleich nur durch einen Fehler im Aufbauspiel von Motor. Nietsch spielte
einen halbhohen Rückpass auf Kotlinsky, den er nur schwer verarbeiten konnte.
Graupner setzte daraufhin nach und erkämpfte sich den Ball. Er zog in den
Strafraum und legte den Ball in den Rückraum auf Löffler, der direkt abzog.
Sein leicht abgefälschter Schuss fand den Weg ins Tor und ließ Torhüter
Stegemann chancenlos (26‘). Motor reagierte prompt auf den Ausgleichstreffer.
Nach einer Ecke und viel Gewusel im Strafraum kam Kotlinsky zum Abschluss, sein
Schuss wurde noch abgeblockt. Der Abpraller landete bei Oettel an der rechten
Strafraumkante. Dieser schlenzte dann den Ball aus gut 15 Metern unhaltbar für
Albert ins linke obere Eck zur erneuten Motor-Führung (29‘). Wie nach dem
ersten Führungstor konnte Zeulenroda den Schwung nicht wirklich mitnehmen und
brachte keine Ruhe ins Spiel, da Eurotrink permanent Druck ausübte. Heinze’s
Schuss knapp über die Latte in der 38. Minute war da eher ein Zufallsprodukt.
Doch kurz vor der Halbzeit konnte Motor nochmals nachlegen. Oettel erkämpfte
sich auf der rechten Seite in zentrumsnähe den Ball. Sein perfekt getimter Pass
fand den auf der linken Seite durchgestarteten Nietsch, der den Ball abgezockt
zur 1:3 Führung einschob (44‘).
Mit der komfortablen Führung für Motor ging es
dann in die Pause. Doch das Spiel sollte in der zweiten Halbzeit einen anderen
Verlauf nehmen. Beide Mannschaften kamen gut in die zweite Halbzeit und
eigentlich sah es danach aus, dass Zeulenroda alles im Griff hat. So war es
auch völlig überraschend, dass man Eurotrink wieder ins Spiel brachte. Rechtsverteidiger
Schneider geriet unter Druck von Graupner. Sein unkontrollierter Rückpass auf
Stegemann konnte durch Graupner im Strafraum erlaufen werden. Die Chance ließ
er sich nehmen und spitzelte den Ball an Stegemann zum Anschlusstreffer vorbei
(52‘). Zeulenroda war daraufhin verunsichert und Eurotrink wusste dies zu
nutzen. Durch einen Abstimmungsfehler in der Abwehrkette wurde ein lang
geschlagener Ball zwar noch kurz vor dem eingelaufenen Graupner geklärt. Doch
der Klärungsversuch landete beim nachgelaufenen Fleischer im Zentrum. An der
Strafraumkante zog er ab und traf den Ball perfekt, so dass Torhüter Stegemann
nur noch hinterherschauen konnte wie das Spielgerät im Tor zum 3:3 Ausgleich
einschlug (54‘). Motor verlor mit dem Gegentor komplett die Kontrolle und auch
den Bezug zum Spiel. Die Hausherren drängten daraufhin weiter und hatten immer
wieder Angriffe, die aber nicht torgefährlich wurden. Zeulenroda kam kaum noch
zu Chancen, da der nötige Biss und Wille fehlte, die erneute Führung
herzustellen. Das Führungstor der Gastgeber war dann allerdings auch ein wenig
glücklich. Eurotrink-Stürmer Stein zog über die rechte Seite nach innen. Sein
Pass auf die linke Seite landete beim mitgelaufenen Kampe. Dieser zog dann aus
gut 25 Metern einfach mal ab. Sein Schuss streifte Innenverteidiger Ziehm
leicht am Rücken, so dass der Ball wieder abgefälscht im Tor zum 4:3 einschlug
(79‘). Zeulenroda probierte es dann nochmals, aber biss sich die Zähne an der
Abwehr von Eurotrink aus, so dass dies auch der Endstand der Begegnung war.Es war das erwartet spannende Spiel am 4. Spieltag der
Kreisoberliga Ostthüringen, die am Ende durch den stärkeren Willen von
Eurotrink verdient gewonnen wurde. Zeulenroda musste der ersten Niederlage der
Saison seine Tabellenführung abgeben, steht aber immer noch mit einem Punkt
Rückstand auf dem zweiten Tabellenplatz. Nächstes Wochenende muss die SG FC
Motor Zeulenroda zum Regionalpokalspiel zum SV Langenberg. Bis dahin heißt es
die Niederlage aus den Köpfen zu streichen und sich wieder aufzurappeln.
Spielbericht: Maximilian Böhm