www.fcmotorzeulenroda.de
Umkämpftes Spiel führt zur Punkteteilung
SG FC Motor Zeulenroda - RSV Altenburg 1:1 (1:1)

Wie erwartet sahen die angereisten Zuschauer am Samstag im Waldstadion ein sehr umkämpftes und zerfahrenes Spiel. Die Hausherren starteten relativ gut in die Partie. Der RSV Altenburg ließ Motor die ersten Minuten gewähren und war eher passiv. Die erste Chance hatte dadurch Nietsch. Sein Schuss konnte
aber Torwart Göschel zur Ecke klären (12‘). Nach einer viertel Stunde kam der
RSV besser in Tritt und ging deutlich aggressiver zu Werke, wodurch sich ein
offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte. Altenburg ließ jedoch
die Großchance zur Führung durch Gentsch liegen, da dieser nach einem guten
Angriff nur knapp links am Tor vorbeischoss (15‘). Gleiches galt auch für
Motor. Eine flache Eingabe von Nietsch nahm Liebau aus 15 Metern direkt. Sein
Versuch landete aber auch links neben dem Tor (17‘). Doch die nächste Chance
sollte Zeulenroda besser verwerten. Ein gut rausgespielter Angriff über die
rechte Seite gab Liebau die Möglichkeit eine Flanke auf Heinze zu schlagen. Der
Top-Torjäger der SG schoss Göschel erst an, konnte aber im Nachsetzen das Leder
über die Linie drücken (24‘). In diesem Moment dachte sicherlich so mancher
Zuschauer, dass Motor die Kontrolle über das Spiel übernimmt. Doch weit
gefehlt. Der RSV machte es mit ihren schnellen Sturmspitzen und den hinter die
Abwehr geschlagenen Bällen immer wieder schwer. Viele brenzlige Situationen
konnten noch knapp durch die Motor-Verteidiger geklärt bzw. durch Torwart Stegemann
vereitelt werden. Leider kam es durch die zunehmende Passivität der Motor-Spieler,
wie es kommen musste. Ein langer Ball wurde auf den durchgelaufenen Gentsch
verlängert. Dieser zog unter Bedrängnis in den Strafraum und schaffte es den
Ball auf den mitgelaufenen Härtel quer zu legen, der nur noch den Fuß zum
Ausgleich hinhalten musste (38‘). Nach dem Tor war es ein weiterer
Schlagabtausch zwischen den Mannschaften. Oettel hatte vor der Pause noch einen
Schuss aus 18 Metern, der aber sein Ziel verfehlte (43‘).

Nach der Pause zeigte Zeulenroda ein besseres
Defensivverhalten, so dass der RSV kaum noch zu zwingenden Chancen kam. Aber
auch Motor schaffte es nicht die RSV-Abwehr unter großen Druck zu setzen. Das
Spiel war sehr zerfahren und wurde durch viele Fouls auf beiden Seiten geprägt.
Nur ein Freistoß von RSV-Kapitän Zwesper zwang Motor-Keeper Stegemann mal zum
Eingreifen (65‘). Die Partie neutralisierte sich in den nachfolgenden Minuten
und keine der beiden Mannschaften konnte ihre Angriffe erfolgreich zu Ende
spielen. Zwei Aufreger gab es dann aber noch in der Schlussphase. Oettel
spielte einen Rückpass auf Stegemann. Dieser rutschte als letzter Mann weg und
konnte den heranrauschenden Meier nur noch foulen. Schiedsrichter Östreich gab
aber nur die gelbe Karte, sehr zur Verwunderung aller Beteiligten und glücklich
für Motor (85‘). Es wäre wohl das sichere 1:2 gewesen, da der mitgelaufene
Ziehm den Gegentreffer nur mit viel Glück hätte vereiteln können. Der nächste
Aufreger ereignete sich dann kurz vor Schlusspfiff. Oettel kam knapp vor der
Strafraumkante zum Schuss. Doch sein Versuch wurde mit der Hand von der
RSV-Verteidigung geblockt. Schiedsrichter Östreich sah aber das Handspiel
nicht, wodurch Zeulenroda ein klarer Elfmeter verwehrt blieb (90‘). Der
Schlusspfiff ertönte kurz darauf, so dass diese Partie mit Unentschieden endete.
Unterm Strich war es eine gerechte Punkteteilung zwischen
den beiden Mannschaften. Die SG FC Motor Zeulenroda rutscht damit auf den
vierten Platz in der Tabelle, ist aber mit nur drei Punkten Rückstand auf den
Tabellenführer immer noch in Schlagdistanz. Der RSV bleibt weiterhin
ungeschlagen auf dem sechsten Platz. Nächste Woche geht es für die SG nach
Lumpzig. In der Ferne sollten wieder drei Punkte eingefahren werden, damit der
Anschluss zur Tabellenspitze nicht verloren geht.
Spielbericht: Maximilian Böhm